So halfen wir zum Beispiel einem Mitarbeiter dabei, endlich eine vollständige Inventurliste samt einem funktionierenden Etikettensystem für die Pawena-Sachen (handgewebte Produkte, die das PLCC verkauft) zu erstellen, was unerwartet arbeitsintensiv war.
Dazu nutzen wir jetzt auch die Wochenenden, um die Kinder in Ongata Rongai zu besuchen und zwar nicht nur, weil wir damit den Hausmüttern viel Arbeit abnehmen können, sondern vor allem, weil uns unsere Mädchen einfach wahnsinnig schnell fehlen.
Trotzdem bleibt noch viel freie Zeit, in der wir andere Sachen machen können. So nahmen wir am Dienstag die Einladung eines befreundeten Voluntärs an, der uns sein Projekt - eine Schule in Kibera - zeigen wollte.
Fakten zu Kibera:
-Kibera ist der größte Slum in Afrika und gehört zu den größten der Welt
-60% der Einwohner Nairobis sollen in Slums (informell Settlements) leben, diese machen gerade Mal 6% der Stadtfläche aus. Kibera ist 2,5 km² groß.
-In den kleinen Hütten aus Lehm und/oder Wellblech leben zum Teil mehrere Familien, die monatlichen Mieten betragen zwischen 4€ - 20€, je nach Größe, Material und Standort des Hauses. ---Nicht einmal 20% der Häuser haben Strom.
-Angeblich soll es in Kibera mehr Kirchen als Toiletten geben
-Die "Häuser" haben keine Baugenehmigung, werden aber von der Regierung geduldet. Wer eine Hütte bauen möchte, muss jedoch der regierenden Gang "etwas Kleines" geben, sonst kann das Haus über Nacht schon nicht mehr da stehen.
Für mich war es das erste Mal, dass ich in ein Slumgebiet gegangen bin, da es alleine als Weiße sehr schnell sehr gefährlich werden kann. Mit Tim, der sich nicht nur selbst gut auskannte sondern auch bei den Leuten
bekannt war, ging es jedoch gut. Wir besichtigten die Schule mit dem dazugehörigen Waisenhaus, in der er mitarbeitet und machten den rund 130 Kindern mit Lufballons und Naschis eine Freude.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch die dazugehörige Website, die Tim übrigens erstellt hat, ansehen. Meiner Meinung nach ein tolles Projekt! http://chnstcatherine.org/
Einfamilienhäusern.
Neben mir lagen Müllberge, vereinzelt saßen Kinder drauf und suchten nach Spielzeug. Ein kleiner "Bach" am Straßenrand, voller Müll, Fäkalien und Essensresten. Kinder laufen an uns vorbei, rufen im Chor "How are you?" und greifen nach unseren Händen. Man riecht die Toiletten, die ca. 5 Cent pro Benutzung kosten, von Weiten, obwohl es überall schlecht riecht...irgendwo bricht ein Hügel ein, das Haus wird nicht mehr lange durchhalten. Wir gehen durch die Gassen, naja wir klettern eher, Straßen gibt es in ganz Kibera nur drei, und die Leute um uns herum begrüßen uns freundlich. Ältere Mütter lächeln schüchtern, Kinder laufen uns begeistert hinterher und jüngere Frauen und Männer versuchen mit uns ins Gespräch zu kommen. Manche Jugendliche schauen uns aber auch nur wütend an. Sie finden es ungerecht, dass eine Gruppe 'reicher' Weißer durch ihre Heimat spaziert und später in ihre schönen großen Häuser zurückgehen wird, während sie nicht wissen, ob es genug Essen für ihre kleinen Geschwister gibt..ich verstehe sie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen